Die Randbefestigung terra-linea ist ein Kunststoffprofil zur Einfassung von Pflasterflächen anstatt der herkömmlichen Rückenstütze oder Kantensteinen aus Beton. Desweiteren lassen sich damit Bodenplatten oder Sand- und Schotterwege begrenzen. Als Rasenkanten und Beeteinfassungen bilden Sie einen sauberen Abschluss bei der Gartengestaltung.
Die Bauelemente werden aus sortierten, recyceltem Kunststoff der Gruppe PE und PP hergestellt. Damit sind sie formstabil, umweltneutral und sehr langlebig.

Mit einer Materialstärke von ca. 5 mm und den Bodenverhältnissen angepassten Ankern hat dieses System die notwendige Festigkeit für die auftretenden Schubkräfte. Zusätzliche Querstreben verstärken die Konstruktion des Systems. Die Löcher der Ankeraufnahmen (für max. 5 Kunststoffanker und/oder max. 6 Stahlnägel) sind ca. 3 cm hoch und fassen den Schaft des Ankers am Kopfende komplett ein, das gibt mehr Halt als bei ähnlichen Systemen.
durch kraftschlüssiges Feder-Nut-System
durch extra hohe Ankeraufnahmen
einfache Bögen und Kurven machbar
Die Kunststoffprofile gibt es in 5 unterschiedlichen Höhen. Somit ist eine Randbefestigung von vielen Sorten von von Pflastersteinen und Bodenplatten möglich. Auch bei der Beeteinfassung und der Gestaltung von Rasenkanten sind mehrer Modelle von Vorteil.

terra-linea27
Länge:100 cm
Breite: 6,5 cm
Höhe: 2,7 cm
Gew.:300 g/m
Farbe:schwarz
Steinhöhe:

terra- linea45
Länge:100 cm
Breite: 8,0 cm
Höhe: 4,5 cm
Gew.:450 g/m
Farbe:schwarz
Steinhöhe:

terra-linea58
Länge:100 cm
Breite: 8,0 cm
Höhe: 5,8 cm
Gew.:550 g/m
Farbe:schwarz
Steinhöhe:

terra-linea78
Länge:100 cm
Breite: 8,5 cm
Höhe: 7,8 cm
Gew.:650 g/m
Farbe:schwarz
Steinhöhe:

terra-linea100
Länge:100 cm
Breite: 8,5 cm
Höhe: 10 cm
Gew.:750 g/m
Farbe:schwarz
Steinhöhe:

Die Befestigung der Pflasterkanten terra-linea erfolgt mit normalerweise 3 Erdanker/m. Für Kurven, Ecken und bei starken Belastungen empfehlen wir mehr. Es sind max. 6 Stahlnägel und/oder 5 Kunststoffanker pro Element möglich.
Bei einem Unterbau mit Schottertragschicht werden verzinkte Stahlnägel, auf gewachsenem Boden Kunststoffanker verwendet.
Andere Möglichkeiten der Verankerung sind 30 - 50 cm Baustahl statt Nägel oder das Verlegen im Betonbett.

je nach Belastung gibt es zwei Aufbauvarianten:
direkt auf die ebene Tragschicht gesetzt hat das Bord einen festeren Halt im Unterbau, muss muss allerdings hoch genug sein um die Pflasterbettung und mindestens den halben Stein einzufassen.

wird das Bord auf die Pflasterbettung (Ausgleichschicht) gesetzt wird es nach der Höhe des Pflastersteines berechnet. Allerdings kann es beim Befestigen noch etwas in die Bettung drücken bevor es Halt findet. Immer mindestens den halben Stein einfassen.